Akupunktur für Post

Blog

HeimHeim / Blog / Akupunktur für Post

Jul 27, 2023

Akupunktur für Post

BMC Psychiatry Band 23, Artikelnummer: 314 (2023) Diesen Artikel zitieren 1787 Zugriffe auf 29 Altmetric Metrics-Details Patienten mit Post-Schlaganfall-Depression (PSD) leiden normalerweise unter Angstzuständen, Hoffnungslosigkeit,

BMC Psychiatry Band 23, Artikelnummer: 314 (2023) Diesen Artikel zitieren

1787 Zugriffe

29 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Patienten mit einer Post-Schlaganfall-Depression (PSD) leiden in der Regel unter Angstzuständen, Hoffnungslosigkeit und Schlaflosigkeit, die sich negativ auf ihre täglichen Aktivitäten und die Rehabilitation nach einem Schlaganfall auswirken. Akupunktur (AC) ist als minimalinvasive Technik zu einer beliebten Wahl zur Verbesserung von Depressionssymptomen geworden. Es ist jedoch immer noch unklar, welche Therapie mit den besten Ergebnissen bei PSD verbunden ist. In diesem Review wollten wir den Einfluss von AC auf die Linderung von PSD-Symptomen untersuchen und den Unterschied in der Wirksamkeit zwischen AC in Kombination mit Pharmakotherapien und verschiedenen Nicht-Pharmakotherapien bewerten.

Sechs Datenbanken und drei Registrierungsplattformen für klinische Studien wurden von Beginn an bis März 2023 durchsucht. Es wurden randomisierte klinische Studien zum Vergleich von nadelbasierter AC mit Pharmakotherapie sowie andere Nicht-Pharmakotherapie- oder ungültige Gruppen einbezogen. Zwei unabhängige Gutachter identifizierten geeignete Studien und sammelten Daten mithilfe eines vorgefertigten Formulars. Eine Bayes'sche Netzwerk-Metaanalyse wurde durchgeführt, um verschiedene Techniken unter Verwendung von RStudio 3.6.0 mit dem Paket „GEMTC“ V.0.8.1 zu bewerten und zu vergleichen. Der primäre Endpunkt war die Wirksamkeit bei PSD, bewertet anhand von Skalen zur Messung depressiver Symptome. Die sekundären Ergebnisse waren die Wirksamkeit für die neurologische Funktion und die Lebensqualität. Die Ranking-Wahrscheinlichkeiten für alle Behandlungseingriffe wurden mithilfe der Surface Under the Cumulative Ranking Curve (SUCRA) ermittelt. Das Risiko einer Verzerrung wurde mithilfe des überarbeiteten Cochrane Risk of Bias-Tools 2 bewertet.

Eingeschlossen wurden 62 Studien mit 5308 Teilnehmern, die zwischen 2003 und 2022 veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass AC allein oder mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation (RTMS) und traditionelle chinesische Medizin (TCM) allein oder mit WM im Vergleich zur westlichen Medizin (definiert als Pharmakotherapie bei PSD) bei der Linderung von Depressionssymptomen überlegen waren. Im Vergleich zur üblichen Pflege könnte AC allein oder in Kombination mit anderen Therapien die Werte auf der Hamilton Depression Rating-Skala deutlich senken. Laut SUCRA-Ergebnis hatte AC plus RTMS mit einer Wahrscheinlichkeit von 49,43 % die höchste Wahrscheinlichkeit, depressive Symptome zu verbessern.

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass AC allein oder in Kombination mit anderen Therapien bei der Verbesserung der Depressionssymptome von Schlaganfallüberlebenden wirksam zu sein scheint. Darüber hinaus waren AC allein oder plus RTMS, TCM, TCM mit WM oder WM im Vergleich zu WM wirksamer bei der Verbesserung der Depressionssymptome von PSD. Außerdem scheint AC mit RTMS mit der höchsten Wahrscheinlichkeit am effektivsten zu sein.

Diese Studie wurde im November 2020 in der Datenbank des International Prospective Register of Systematic Reviews (PROSPERO) registriert und im Juli 2021 aktualisiert. Die Registrierungsnummer lautet CRD42020218752.

Peer-Review-Berichte

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2019 ist der Schlaganfall die zweithäufigste Todesursache und für etwa 11 % aller Todesfälle verantwortlich [1]. Darüber hinaus ist es auch weltweit eine der Hauptursachen für Behinderungen und verursacht den Verlust einer großen Anzahl gesunder Lebensjahre aufgrund schwerwiegender Folgen nach einem Schlaganfall (wie Lähmungen, Aphasie, Dysphagie, Epilepsie und kognitive Schwierigkeiten) [ 2,3,4,5]. Angesichts schwerwiegender Symptome und unterschiedlicher körperlicher Behinderungen können Schlaganfallüberlebende mit enormen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sein, und es ist wahrscheinlicher, dass sie an psychischen Störungen leiden. Depressionen sind mit einer Prävalenz von 30–33 % eine der häufigsten Komplikationen nach einem Schlaganfall [6,7,8,9]. Patienten mit einer Post-Schlaganfall-Depression (PSD) leiden in der Regel unter Angstzuständen, Hoffnungslosigkeit, mangelnder Kommunikationsbereitschaft und Schlaflosigkeit, was sich negativ auf die täglichen Aktivitäten und die Rehabilitation nach einem Schlaganfall auswirken kann [10]. Darüber hinaus wird vermutet, dass PSD mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko bei Schlaganfallüberlebenden verbunden ist [6]. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine wirksame und sichere Behandlung für PSD zu entwickeln. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) werden häufig als pharmakologische Erstbehandlung empfohlen [11]. Es besteht jedoch immer noch eine Debatte darüber, ob SSRIs das Risiko einer intrazerebralen Blutung und eines nachfolgenden Schlaganfalls erhöhen könnten [12, 13].

Akupunktur (AC) als minimalinvasive Technik wird in China und weltweit häufig zur Verbesserung der Symptome einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt [14,15,16]. Viele veröffentlichte Studien haben die Wirksamkeit von AC bei PSD untersucht. Eine Metaanalyse von Xin Yan Zhang usw. umfasste sieben Studien, in denen die Wirksamkeitsrate von AC mit der Kontrollgruppe bei der Linderung der PSD-Symptome verglichen wurde. Ihre Ergebnisse bestätigten, dass AC eine wirksame und sichere Behandlung für PSD darstellt[17]. (RR 1,16, 95 %-KI 1,08–1,24). Eine weitere Studie von Xue Wang usw. bewertete die Wirksamkeit von AC in Kombination mit westlicher Medizin bei PSD auf der Grundlage von 24 Studien. Die Metaanalyse zeigte, dass AC in Kombination mit Fluoxetin Fluoxetin allein bei der Linderung depressiver Symptome überlegen war [18]. Darüber hinaus wurde in weiteren klinischen Studien untersucht, ob eine bessere Wirkung erzielt wurde, wenn AC mit anderen nicht-pharmakotherapeutischen Therapien bei PSD kombiniert wurde. Die Studie von Zhang LIN etc. untersuchte die Wirksamkeit von AC plus Tai Chi bei der Wiederherstellung der neurologischen Funktion und der Behandlung von Depressionen bei PSD [19]. In einer anderen Studie wurde der Unterschied zwischen kombinierter AC-Therapie und kognitiver Therapie mit Paroxetin verglichen [20]. Die Autoren von Yaqun WANG etc. rekrutierten 103 Teilnehmer, um die Wirkung von AC plus Jieyu Qingxin Decoction (einem traditionellen chinesischen Kräutermedikament) in Kombination mit Paroxetin zu bewerten.

In diesem Review wollten wir die wahre Wirkung von AC bei der Linderung von PSD-Symptomen untersuchen, basierend auf direkten und indirekten Beweisen unter Verwendung der Netzwerk-Metaanalyse-Methode (NMA) [21]. Darüber hinaus wollten wir auch den Unterschied in der Wirksamkeit zwischen AC mit Pharmakotherapien und anderen Nicht-Pharmakotherapien bewerten, um dem klinischen Personal eine optimale Anleitung und Beratung zu bieten.

Diese Überprüfung wurde gemäß den Preferred Reporting Items for Systematic Review and Meta-Analyses (PRISMA) für Network Meta-Analyses (Anhang 1) [22] gemeldet und in der Datenbank des International Prospective Register of Systematic Reviews (PROSPERO) registriert November 2020 und aktualisiert im Juli 2021 (Registrierungsnummer: CRD42020218752) [23].

Die Cochrane Library, PubMed, EMBASE, die China National Knowledge Infrastructure (CNKI), die Wanfang Database und die Chongqing VIP Database (CQVIP) wurden nach systematischen Rezensionen veröffentlichter Artikel von Beginn bis März 2023 durchsucht. Darüber hinaus wurden die Registrierungsplattform für klinische Studien und die Websites durchsucht. einschließlich der International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP) (https://www.who.int/clinical-trials-registry-platform), ClinicalTrials.gov (https://www.clinicaltrials.gov/), ISRCTN Registry (http ://www.isrctn.com/editAdvancedSearch), https://scholar.google.com.tw/, https://xueshu.baidu.com/, https://www.geenmedical.com/. Es gab keine Einschränkung hinsichtlich der Sprache oder des Erscheinungsjahres. Darüber hinaus wurden die Referenzen relevanter Übersichten und systematischer Übersichten abgerufen, um nach potenziell geeigneten Studien zu suchen. Die Suchstrategie dieser Studie ist im ergänzenden Anhang 2 dargestellt.

Eingeschlossen wurden Studien, in denen nadelbasierte AC (allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen) mit Pharmakotherapie, anderen Nicht-Pharmakotherapien oder Invaliditätsgruppen (einschließlich Placebo, Warteliste und Blindkontrolle) verglichen wurde. Die spezifischen Einschlusskriterien sind folgende:

P – Teilnehmer, bei denen klinisch ein Schlaganfall diagnostiziert wurde, die 18 Jahre oder älter sind und einen beliebigen Schweregrad der Schlaganfallbeeinträchtigung aufweisen.

I – AC-Behandlungen allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen (Pharmakotherapie und nicht-pharmakotherapeutische Therapien). AC-Behandlungen werden als nadelbasierte AC-Behandlungen spezifiziert, darunter manuelle AC-Behandlungen, Elektro-AC, Feuer-AC, warme AC-Behandlungen, Ohr-AC (Ohrmuschel-AC), Kopf-AC und mehr.

C – Pharmakotherapie, andere Nicht-Pharmakotherapie oder ungültige Gruppen, einschließlich Placebo, Warteliste und keine Behandlung.

O – Primärer Endpunkt war die Wirksamkeit bei PSD, bewertet anhand von Skalen zur Messung depressiver Symptome. Sekundäre Ergebnisse waren die Wirksamkeit für die neurologische Funktion und Lebensqualität.

S – Nur randomisierte kontrollierte Studie (RCT).

Ausschlusskriterien waren: (1) Studien zum Vergleich mit verschiedenen AC-Typen; (2) Die Gesamtstichprobengröße betrug weniger als 30.

Zwei unabhängige Gutachter extrahierten Daten aus ausgewählten RCTs. Die grundlegenden Merkmale wie Erstautor, Studientitel, Teilnehmer (Geschlecht, Alter, Stichprobengröße), Studiendesign (Randomisierung, Verblindung), Details zu Interventionen, Ergebnismaße, Ergebnisse und unerwünschte Ereignisse wurden abstrahiert und in einem vorgefertigten Formular aufgezeichnet . Eventuelle Meinungsverschiedenheiten wurden von einem dritten Gutachter überprüft und durch Diskussion zwischen allen Gutachtern gelöst.

Die Verzerrungsrisiken der eingeschlossenen RCTs wurden auf der Grundlage des Revised Cochrane Risk of Bias Tool 2 bewertet [24]. Fünf Domänen wurden bewertet: Domäne 1: Risiko einer Verzerrung aufgrund des Randomisierungsprozesses; Domäne 2: Verzerrungsrisiko aufgrund von Abweichungen von den vorgesehenen Interventionen (Auswirkung der Zuordnung zur Intervention); Bereich 3: Fehlende Ergebnisdaten; Bereich 4: Risiko einer Verzerrung bei der Messung des Ergebnisses; Bereich 5: Risiko einer Verzerrung bei der Auswahl des gemeldeten Ergebnisses. Jede Domäne wurde als geringes Risiko, einige Bedenken oder hohes Risiko bewertet. Die allgemeine Verzerrung wurde als „geringes Verzerrungsrisiko“ eingestuft, wenn alle Bereiche als niedrig eingestuft wurden, oder als „einige Bedenken“, wenn kein hohes Verzerrungsrisiko bestand und alle Bereiche als niedrig oder einige Bedenken eingestuft wurden, oder als „hoch“. Risiko einer Verzerrung“, wenn eine oder mehrere Domänen als hohes Verzerrungsrisiko eingestuft wurden. Zwei Gutachter führten unabhängig voneinander eine Risikobewertung durch. Meinungsverschiedenheiten wurden im Konsens gelöst; Andernfalls traf ein dritter Gutachter die endgültige Entscheidung. Die Bewertung von Akupunkturverfahren wurde anhand der Revised Standards for Reporting Interventions in Clinical Trials of Acupuncture (STRICTA) bewertet [25].

Das Confidence in Network Meta-Analysis (CINeMA)-System, eine kostenlose und quelloffene CINeMA-Software (https://cinema.ispm.unibe.ch/), wurde verwendet, um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse von Netzwerk-Metaanalysen zu bewerten basiert auf den Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) s [26, 27] und vereinfacht den Bewertungsprozess. Sechs Bereiche wurden bewertet, darunter: (a) studieninterne Verzerrung, (b) Berichterstattungsverzerrung, (c) Indirektheit, (d) Ungenauigkeit, (e) Heterogenität und (f) Inkohärenz. Jede Domäne wurde mit drei Stufen bewertet: „keine Bedenken“, „einige Bedenken“ oder „große Bedenken“.

Für dichotome Ergebnisse wurden Risikoverhältnisse mit 95 % glaubwürdigen Intervallen verwendet. Für kontinuierliche Ergebnisse wurden mittlere Unterschiede oder mit 95 % glaubwürdige Intervalle verwendet. Wir beurteilten die klinische und methodische Heterogenität durch Untersuchung der Merkmale der eingeschlossenen Studien. Die Heterogenität zwischen den Versuchen wurde anhand der X²- und I²-Statistiken bewertet. Der Publikationsbias wurde gegebenenfalls mithilfe der Begg- und Funnel-Plot-Methode untersucht. Das konturverstärkte Trichterdiagramm wurde als Hilfsmittel zur Unterscheidung von Asymmetrien aufgrund von Publikationsverzerrungen erstellt.

Es wurde ein Netzwerkdiagramm erstellt, um die Geometrie des Vergleichsnetzwerks über die Versuche hinweg darzustellen und sicherzustellen, dass die Netzwerk-Metaanalysen durchführbar waren. Studien wurden ausgeschlossen, wenn sie nicht durch Interventionen verbunden waren.

Wir haben Bayes'sche Netzwerk-Metaanalysen durchgeführt, um die Auswirkungen verschiedener prophylaktischer Wirkstoffe zu vergleichen, da diese die Posteriorverteilung der Parameter mithilfe der Daten zur Aktualisierung früherer Informationen berechnen und häufiger vorkommen als frequentistische Ansätze. Zur Generierung von Proben wurden Markov-Ketten verwendet. Die Modellkonvergenz wurde mithilfe der Brooks-Gelman-Rubin-Diagrammmethode bewertet. Die globale Heterogenität wurde anhand der Verzerrung der Größe des Heterogenitätsvarianzparameters bewertet, der aus den Netzwerk-Metaanalysemodellen geschätzt wurde. Alle eingeschlossenen Interventionen wurden zur Datensynthese einbezogen. Gäbe es jedoch Behandlungen, die keinen zusammenhängenden Kreislauf mit anderen Interventionen bilden könnten, würden sie in der Netzwerk-Metaanalyse nicht verglichen und analysiert. Mithilfe einer Knotenteilungsmethode wurde die Inkonsistenz zwischen direkten und indirekten Vergleichen untersucht, wenn eine Schleife vorhanden war, die drei Arme verband. Die Rangfolgewahrscheinlichkeiten für alle Behandlungen wurden geschätzt, und es konnte eine Behandlungshierarchie unter Verwendung der Wahrscheinlichkeit, die beste Behandlung zu sein, erstellt werden. Dieser Prozess wurde mithilfe der Surface Under the Cumulative Ranking Curve (SUCRA) durchgeführt. Bei Bedarf verwendeten wir den frequentistischen Ansatz, um die Stabilität zu vergleichen. Die statistische Analyse wurde mit STATA 15.0 und RStudio 3.6.0 mit dem Paket „GEMTC“ V.0.8.1 durchgeführt.

Zunächst wurden 8.130 Datensätze identifiziert. Nach der Sichtung von Titeln und Zusammenfassungen wurden 5.864 Datensätze ausgeschlossen und die übrigen als potenziell für die Volltextprüfung geeignet angesehen. Schließlich 62 Studien [20, 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 ,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74 ,75,76,77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,89] mit 5.500 Teilnehmern, veröffentlicht von 2003 bis 2022, wurden in diese Überprüfung einbezogen. Das Flussdiagramm des Prozesses der Studienauswahl und der für die Aufnahme in Betracht gezogenen Studien ist in Abb. 1 dargestellt.

Flussdiagramm, das den Richtlinienauswahlprozess beschreibt

#Cochrane Library – 1032; PubMed-2786; EMBASE- 2204; China National Knowledge Infrastructure (CNKI) -1065; Wanfang-Datenbank – 561; Chongqing VIP-Datenbank (CQVIP) – 298

Die Hauptmerkmale der eingeschlossenen Studien sind in Tabelle 1 aufgeführt. Eingeschlossen wurden 62 Studien mit 5.500 Teilnehmern. Alle kamen aus China. Abgesehen von der üblichen Pflege (UC) (definiert als Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker, körperliche Betätigung oder Pharmakotherapie zur Schlaganfallrehabilitation und keine spezielle Behandlung von Depressionen) wurden zwölf verschiedene Behandlungen einbezogen. Darunter Akupunktur (AC) mit Pharmakotherapie, die in AC mit westlicher Medizin (WM) und AC mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) (in diesem Fall traditionelle chinesische Kräuterheilmittel) und AC mit sowohl TCM als auch WM unterteilt ist. Es gab außerdem fünf Therapien, die AC plus nicht-pharmakotherapeutische Therapie umfassten, darunter repetitive transkranielle Magnetstimulation (RTMS), Tai Chi, kognitive Therapie (CT), Psychotherapie und Moxibustion (AM). Es gab eine RCT, die den Behandlungsunterschied zwischen AC mit RTMS und AC allein untersuchte. Eine Studie untersuchte die Wirksamkeit von AC in Kombination mit Tai Chi im Vergleich zu WM. In einer anderen Studie wurde AC in Kombination mit Psychotherapie untersucht. Elf Studien wurden in drei Gruppen eingeteilt, während andere auf zwei Gruppen basierten. 28 untersuchten die Wirkung von AC allein im Vergleich zu WM oder UC.

Die Ergebnisse der Qualitätsbewertung sind in Abb. 2 dargestellt. Sieben Studien (7, 11,86 %) wiesen ein geringes Risiko einer Verzerrung aufgrund des Randomisierungsprozesses auf (Domäne 1). Neun Studien (9, 15,25 %) wurden hinsichtlich des Risikos einer Verzerrung aufgrund von Abweichungen von den beabsichtigten Interventionen (Domäne 2) als „gering“ bewertet. Im Hinblick auf das Gesamtrisiko einer Verzerrung wurden 26 Studien als „hoch“, 27 als „einige Bedenken“ und 6 als „niedrig“ eingestuft. Die Bewertungsergebnisse für jeden Bereich wurden im ergänzenden Anhang 3 dargestellt.

Die Ergebnisse der ROB 2-Bewertung für eingeschlossene Studien

Die Berichtsqualität speziell für Akupunkturverfahren wurde mit dem STRICTA-Tool anhand von 17 Punkten bewertet. Die Bewertungsergebnisse zeigten, dass alle Studien (100 %) den Akupunkturstil (Punkt 1a) berichteten und 41 RCTs (66,1 %) den Nadeltyp (Punkt 2 g) wiesen (Abb. 3). Es gab 39 (66,1 %) Studien, die die „gesuchte Antwort“ präsentierten (Punkt 2d). Nur 20 (32,2 %) gaben die „Anzahl der Nadeleinstiche pro Proband und Sitzung“ an (Punkt 1c). Keiner veranschaulichte das „Setting und den Kontext der Behandlung, einschließlich Anweisungen für Ärzte sowie Informationen und Erklärungen für Patienten“ (Punkt 4b) und „Begründung für die Kontrolle oder Vergleichssubstanz“ (Punkt 6a). Die Einzelheiten der STRICTA-Bewertung für jede Studie sind im ergänzenden Anhang 3 aufgeführt.

Die Ergebnisse der STRICTA-Bewertung für eingeschlossene Studien

Hinweis: 1a) Stil der Akupunktur (z. B. traditionelle chinesische Medizin, japanische, koreanische, westliche Medizin usw.); 1b) Begründung der bereitgestellten Behandlung, Literaturquellen und/oder Konsensmethoden, gegebenenfalls mit Referenzen; 1c) Ausmaß, in dem die Behandlung variiert wurde; 2a) Anzahl der Nadeleinstiche pro Proband und Sitzung (Mittelwert und Bereich, sofern relevant); 2b) Namen (oder Ort, wenn kein Standardname vorhanden ist) der verwendeten Punkte (einseitig/bilateral); 2c) Einstecktiefe, basierend auf einer angegebenen Maßeinheit; 2d) Gesuchte Reaktion (z. B. De-Qi- oder Muskelzuckungsreaktion); 2e) Nadelstimulation (z. B. manuell, elektrisch); 2f) Nadelretentionszeit; 2 g) Nadeltyp (Durchmesser, Länge und Hersteller); 3a) Anzahl der Behandlungssitzungen; 3b) Häufigkeit und Dauer der Behandlungssitzungen; 4a) Einzelheiten zu anderen Interventionen der Akupunkturgruppe (z. B. Moxibustion, Schröpfen, Kräuter, Übungen); 4b) Rahmen und Kontext der Behandlung, einschließlich Anweisungen für Ärzte sowie Informationen und Erklärungen für Patienten; 5) Beschreibung der teilnehmenden Akupunkteure (Qualifikation oder Berufszugehörigkeit, sonstige relevante Erfahrung); 6a) Begründung für die Kontrolle oder den Komparator im Kontext der Forschungsfrage, mit Quellen, die diese Wahl rechtfertigen; 6b) Genaue Beschreibung der Steuerung bzw. des Komparators. Wenn Scheinakupunktur oder eine andere Art der akupunkturähnlichen Kontrolle eingesetzt wird, machen Sie Angaben wie unter Punkt 1 bis 3 oben

Die Netzwerk-Evidenzdiagramme sind in Abb. 4 dargestellt. Die Hauptergebnisse waren die NMA für Depressionen. Dreiundfünfzig Studien mit 4.739 Patienten berichteten über Veränderungen der Depressionswerte auf der Hamilton Depression Rating Scale (HAMD), 24 für HAMD-17, 1 für HAMD-21, 28 für HAMD-24. Die Ergebnisse verschiedener Versionen von HAMD wurden standardisiert. Eine Studie zum Vergleich der Behandlung von Akupunktur in Kombination mit Psychotherapie wurde ausgeschlossen, da kein direkter oder indirekter Zusammenhang mit anderen Interventionen bestand [78]. Sechs dreiarmige Studien und 46 zweiarmige Studien wurden eingeschlossen. Insgesamt wurden 110 Arme eingeschlossen, 42 Arme für WM, 30 für AC, 12 für AC mit WM, 9 für UC, 4 für AC mit TCM, 4 für AM mit WM, 2 für AM mit TCM mit WM, 2 für TCM , 1 Arm für AC mit RTMS, 1 für AC mit Tai Chi, 1 Arm für AM mit TCM, 1 für AC mit CT, 1 für AM. Unter diesen Studien waren die meisten Studien diejenigen, die AC mit WM verglichen (n = 20). Die folgenden Vergleichsstudientypen waren AC mit WM vs. WM (12, 23 %) und AC vs. UC (9, 17 %). Die wichtigsten Ergebnisse des NMA für Depressionen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Die Ergebnisse des direkten Vergleichs und des indirekten Vergleichs sind im ergänzenden Anhang 4 aufgeführt.

Netzwerkplot

HINWEIS: Die Schätzungen der mittleren Differenz der Behandlungen in den Spalten gegenüber den Zeilen werden in den unteren diagonalen Elementen dargestellt (während die Schätzungen der Zeilenbehandlungen gegenüber den Spaltenbehandlungen in den oberen diagonalen Elementen dargestellt werden). Der MD des signifikanten Unterschieds wurde in Fettschrift dargestellt. AC, Akupunktur; AM, Akupunktur und Moxibustion; TCM, Traditionelle Chinesische Medizin; WM, westliche Medizin; UC, übliche Pflege; RTMS, Repetitive transkranielle Magnetstimulation; CT, kognitive Therapie

Insgesamt waren Interventionen mit Kombinationstherapien wirksamer als Interventionen mit Einzeltherapie. Die Ergebnisse der NMA zeigten, dass die Verabreichung von AC mit RTMS im Vergleich zu WM allein bei der Linderung von Depressionssymptomen überlegen war (MD: -8,73, 95 %-KI: -16,64, -0,79). Es gab ähnliche Ergebnisse beim Vergleich von AC mit TCM und WM, AC mit TCM, TCM allein, AC mit WM und AC allein. Im Vergleich zu UC könnte AC allein oder in Kombination mit anderen Interventionen die HAMD-Werte senken (AC mit RTMS: MD, -13,30, 95 %-KI: -21,47, -5,13; AC mit TCM mit WM: MD, -10,40, 95 %-KI : -16,55, -4,27; AC mit TCM: MD, -11,35, 95 % KI: -15,77, -6,74; AC mit Tai Chi: MD, -9,09, 95 % KI: -17,34, -0,85; AC mit CT: MD: -8,54, 95 %-KI: -16,80, -0,28; TCM: MD, -9,98, 95 %-KI: -15,91, -4,06; AM: MD, -6,91, 95 %-KI: -14,45, -0,12; AC mit WM: MD, -9,00, 95 %-KI: -12,66, -5,36; AM mit WM: MD, -6,91, 95 %-KI: -11,83, -2,05; AC: MD, -8,03, 95 %-KI: -10,63 , -5,45; WM: MD, -4,56, 95 %-KI: -7,61, -1,55). Es wurde jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen AC, WM und TCM mit AC plus einer anderen Behandlung (AC mit RTMS, AC mit TCM, AC mit TCM mit WM, AC mit Tai Chi, AC mit WM, AC mit CT, AM usw.) festgestellt AM mit WM).

Die Analyse der Heterogenität ergab, dass der I2 des direkten Vergleichs 97,66 % und der globale I2 97,38 % betrug. Der I2 jeder Vergleichsgruppe war im ergänzenden Anhang 5 zu sehen. Die Prüfung der Konsistenz mit dem Ansatz der Knotenaufteilungsanalyse zeigte, dass es keine signifikante Inkonsistenz gab (P > 0,05) (ergänzender Anhang 6).

Tabelle 3 zeigt die Werte von SUCRA, der Hierarchie von dreizehn Behandlungen. Laut SUCRA hatte AC plus RTMS mit einer Wahrscheinlichkeit von 49,39 % die höchste Wahrscheinlichkeit, depressive Symptome zu verbessern. Die nächsten waren AC mit TCM mit WM (11,11 %), AC mit TCM (10,61 %), AC mit Tai Chi (10,34 %), die sehr nahe beieinander lagen. Die Wahrscheinlichkeit einer AC mit CT und TCM betrug 8,13 % bzw. 7,32 %. Die Zahl für SUCRA ist im ergänzenden Anhang 7 beigefügt.

Zehn Studien [29, 36, 40, 45, 54, 55, 56, 58, 62, 64] verwendeten die Modified Edinburgh-Scandinavian Stroke Scale (MESSS) zur Messung neurologischer Beeinträchtigungen. Wie in Abb. 5 gezeigt, zeigten die Ergebnisse der paarweisen Metaanalyse, dass AC signifikant mit einer besseren Verbesserung der neurologischen Funktion verbunden war als UC oder WM (MD, -8,45, 95 %-KI: -12,85, -4,05; MD, -5,11, 95 %-KI: -6,50 bzw. -3,73). Ebenso waren AC mit WM und AC mit TCM WM überlegen (MD, -5,07, 95 %-KI: -8,41, -1,73; MD, -5,32, 95 %-KI: -8,89, -1,66).

Das Waldstück für neurologische Beeinträchtigungen

Das CINeMA-System (https://cinema.ispm.unibe.ch/) wurde verwendet, um das Vertrauen in die NMA-Ergebnisse zu klassifizieren, wobei sechs Bereiche bewertet wurden, darunter: (a) Verzerrung innerhalb der Studie, (b) Verzerrung in der Berichterstattung , (c) Indirektheit, (d) Ungenauigkeit, (e) Heterogenität und (f) Inkohärenz. Ein Vergleich (AC versus AC mit TCM) wurde mit „hoch“ bewertet; acht waren „moderat“; acht waren „niedrig“. Die Einzelheiten sind in Tabelle 4 dargestellt.

Diese Netzwerk-Metaanalyse, die 62 Studien umfasste, ergab, dass AC allein oder in Kombination mit RTMS, TCM, WM oder TCM mit WM im Vergleich zu WM wirksamer bei der Verbesserung der Depressionssymptome von PSD zu sein schien. Im Vergleich zu UC betrug AC allein oder in Kombination mit einer anderen Therapie (einschließlich AC mit RTMS, AC mit TCM, AC mit TCM und WM, AC mit Tai Chi, AC mit WM, AC mit CT, AM und AM mit WM). Vorgesetzter. Darüber hinaus zeigte die paarweise Metaanalyse, dass kombinierte Therapien von AC mit WM, AC mit TCM und AC allein im Gegensatz zu UC oder WM signifikant mit einer besseren Verbesserung der neurologischen Funktion verbunden waren.

Die Ergebnisse von SUCRA zeigten, dass AC mit RTMS die höchste Wahrscheinlichkeit hatte, die wirksamste Therapie zur Linderung depressiver Symptome zu sein. Es wird berichtet, dass RTMS als nicht-invasiver Ansatz Erregbarkeitsänderungen im motorischen Kortex hervorrufen könnte, indem eine Drahtspule ein Magnetfeld erzeugt, das durch die Kopfhaut verläuft. Als neuartiger Ansatz zur Behandlung von Depressionen sind die physiologischen Mechanismen der RTMS-Nachwirkungen jedoch noch unklar [90]. Die aktualisierten evidenzbasierten Leitlinien von Lefaucheur et al. zeigten, dass RTMS eine signifikante Wirkung bei mehreren psychiatrischen Erkrankungen hat. Es wird auch bei schweren Depressionen dringend empfohlen (Stufe A) [91]. was mit unseren Erkenntnissen übereinstimmte. In einer randomisierten Studie wurde die Wirksamkeit der intermittierenden Theta-Burst-Stimulation im Vergleich zu Hochfrequenz-RTMS (10 Hz) bei Patienten mit behandlungsresistenter Depression untersucht. Es wurde festgestellt, dass die intermittierende Theta-Burst-Stimulation der 10-Hz-RTMS bei der Behandlung von Depressionen nicht unterlegen war, wobei beide Behandlungen eine geringe Anzahl an Nebenwirkungen, ein geringes Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil aufwiesen [92, 93]. Dennoch muss die Interpretation mit Vorsicht erfolgen, da in dieser Netzwerk-Metaanalyse nur eine geeignete Studie eingeschlossen war, die AC allein und AC mit RTMS verglich. Weitere relevante Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die tatsächliche Funktion und Sicherheit von RTMS für Patienten mit PSD zu bestätigen.

In dieser Studie wurden verschiedene Kombinationstherapien evaluiert, darunter AC mit RTMS, AM mit TCM, AC mit Tai Chi, AC mit TCM mit WM, AC mit TCM, AC mit CT, AC mit WM, AM mit WM. Wir untersuchten zunächst den Unterschied in der Wirksamkeit bei PSD zwischen diesen Therapien mithilfe des Netzwerk-Metaanalyse-Ansatzes, der die direkten und indirekten Vergleichsnachweise zusammenfasste. Einige Vergleiche enthielten jedoch nur wenige geeignete Studien, beispielsweise zu AC mit RTMS im Vergleich zu AC, AC mit CT im Vergleich zu WM und AC mit Tai Chi im Vergleich zu WM. Daher wird vorgeschlagen, dass sich zukünftige Forschungen auf die Wirksamkeit dieser verschiedenen Vergleiche für Patienten mit PSD konzentrieren könnten. Wir werden auch ein Update durchführen, wenn weitere Studien veröffentlicht werden.

Darüber hinaus fällt auf, dass die Behandlungsdauer in den eingeschlossenen Studien unterschiedlich war und zwischen 2 Wochen und 8 Wochen lag, was als potenzieller Modifikator angesehen werden könnte. Daher haben wir paarweise Metaanalysen für alle direkten Vergleiche untersucht (Ergänzender Anhang 8). Insgesamt wurden siebzehn paarweise Metaanalysen durchgeführt, darunter AC vs. WM (20 Studien), AC mit WM vs. WM (11 Studien), AC vs. UC (7 Studien), AC mit TCM vs. WM (4 Studien). ), AM mit WM vs. WM (4 Studien), AC vs. AC mit WM (2 Studien), AC mit TCM vs. TCM (2 Studien), AC mit TCM mit WM vs. WM (2), AC vs. AC mit RTMS (1 Studie), AC vs. AC mit TCM (1 Studie), AC vs. TCM ((1 Studie), AC mit CT vs. WM (1 Studie), AC mit TJ vs. WM (1 Studie) , AM vs. AM mit WM (1 Studie), AM vs. WM (1 Studie), TCM vs. WM (1 Studie) und UC vs. WM (1 Studie). Die Analyse mit sechs Untergruppen wurde untersucht, in der die Die Behandlungsdauer wurde in eine Kurzzeitgruppe (≤ 4 Wochen) oder eine Langzeitgruppe (> 4 Wochen) unterteilt. Es konnten jedoch keine Subgruppeneffekte hinsichtlich der Behandlungsdauer festgestellt werden.

Eine veröffentlichte Netzwerk-Metaanalyse von Hang et al. verglichen die Wirkung verschiedener Akupunkturansätze für bestimmte Teile bei der Behandlung von Patienten mit PSD [94]. Zwölf Akupunkturtherapien wurden in ihre Studie einbezogen und sie fanden heraus, dass Kopfhautakupunktur plus konventionelle Akupunktur basierend auf der Ranking-Wahrscheinlichkeit die wirksamste Methode war. Für diese Studie legen wir mehr Wert auf die Wirksamkeit der Akupunktur in Kombination mit anderen Therapien für PSD. Aufgrund der Komplexität der Akupunkturbehandlungen und ihrer Verfahren konnten wir keine relevante quantitative Subgruppenanalyse durchführen. Daher konnten wir die Akupunkturarten nur anhand ihrer Hauptmerkmale unterscheiden, was zu einer großen Heterogenität zwischen den Akupunkturbehandlungen führte. Die Einzelheiten sind im ergänzenden Anhang 9 dargestellt. Zu den am häufigsten verwendeten Akupunkturpunkten gehörten Bai-Hui, Shen-Ting und Nei-Guan.

Dies ist die erste Übersicht, die die Wirksamkeit der Akupunktur mit anderen Therapien für PSD anhand einer Netzwerk-Metaanalyse vergleicht, die möglicherweise neue und nützliche Leitlinien für Ärzte und Leser bietet. Allerdings gibt es noch einige Einschränkungen. Obwohl wir zunächst eine systematische Suche nach geeigneten Studien durchführten, waren nur chinesische Studien geeignet und wurden anschließend einbezogen. Zweitens wurde das neueste Bewertungstool von ROB 2 verwendet, um die Qualität der eingeschlossenen RCTs zu bewerten, und die Bewertungsergebnisse zeigten, dass die Gesamtqualität der RCTs nicht hoch war. Daher sind mehr qualitativ hochwertige RCTs erforderlich.

In unserem Review geben wir einen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von AC allein oder in Kombination mit anderen Therapien zur Behandlung von PSD. Zwölf verschiedene Behandlungen sind inbegriffen. Darunter gibt es fünf Therapien mit AC plus Nicht-Pharmakotherapie (RTMS, Tai Chi, CT, Psychotherapie, Moxibustion), während AC plus Pharmakotherapie auch AC mit WM und AC mit TCM umfasst. Die Ergebnisse der NMA deuten darauf hin, dass kombinierte Therapien, einschließlich AC mit RTMS, AC mit TCM, AC mit TCM mit WM, AC mit WM und AC allein, im Vergleich zu WM wirksamer bei der Linderung von Depressionssymptomen sein können. Mit höchster Wahrscheinlichkeit scheint AC mit RTMS bei der Behandlung von PSD am wirksamsten und mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zu sein. Dennoch sind weitere qualitativ hochwertige Studien erforderlich, um ausreichende Beweise zu liefern.

Alle während dieser Studie generierten oder analysierten Daten sind in diesem veröffentlichten Artikel und seinen ergänzenden Informationsdateien enthalten.

Akupunktur

Akupunktur und Moxibustion

Traditionelle Chinesische Medizin

westliche Medizin

Übliche Pflege

Repetitive transkranielle Magnetstimulation

Kognitive Therapie

Depression nach Schlaganfall

Randomisierte klinische Studien

Netzwerk-Metaanalyse

Oberfläche unter der kumulativen Rangfolgekurve

Bewertungsskala für Hamilton-Depressionen

Feigin VL, Brainin M, Norrving B, Martins S, Sacco RL, Hacke W, Fisher M, Pandian J, Lindsay P. World Stroke Organization (WSO): Global Stroke Fact Sheet 2022. Int J Stroke. 2022 Jan;17(1):18–29. https://doi.org/10.1177/17474930211065917.

Fridriksson J, Hillis AE. Aktuelle Ansätze zur Behandlung der Aphasie nach einem Schlaganfall. J-Strich. 2021;23(2):183–201.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Kim CY, Kim HD. Wirkung von Cross-Education unter Verwendung eines aufgabenorientierten Tilt-Table-Ansatzes bei Patienten mit Hemiplegie nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie. J Rehabil Med. 2018;50(9):792–9.

Artikel PubMed Google Scholar

Fang J, Tuo M, Ouyang K, Xu Y. Statin zur Post-Schlaganfall-Epilepsie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Clin Neurosci. 2021;83:83–7.

Artikel PubMed Google Scholar

Weaver NA, Kuijf HJ, Aben HP, Abrigo J, Bae HJ, Barbay M, et al. Strategische Infarktorte für kognitive Beeinträchtigungen nach einem Schlaganfall: eine gepoolte Analyse individueller Patientendaten aus 12 Kohorten mit akutem ischämischem Schlaganfall. Lancet Neurol. 2021;20(6):448–59.

Artikel PubMed Google Scholar

Cai W, Mueller C, Li YJ, Shen WD, Stewart R. Depression nach Schlaganfall und Risiko eines Schlaganfallrezidivs und Mortalität: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Aging Res Rev. 2019;50:102–9.

Artikel PubMed Google Scholar

Das J, G KR. Depression nach Schlaganfall: die Folgen eines Schlaganfalls. Neurosci Biobehav Rev. 2018;90:104–14.

Artikel PubMed Google Scholar

Ahmed ZM, Khalil MF, Kohail AM, Eldesouky IF, Elkady A, Shuaib A. Die Prävalenz und Prädiktoren von Depressionen und Angstzuständen nach einem Schlaganfall während der COVID-19-Pandemie. J Schlaganfall Cerebrovasc Dis. 2020;29(12):105315.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Schottke H, Giabbiconi CM. Depressionen und Angstzustände nach Schlaganfall: Prävalenz und Prädiktoren. Int. Psychogeriatr. 2015;27(11):1805–12.

Artikel PubMed Google Scholar

Oni OD, Olagunju AT, Olisah VO, Aina OF, Ojini FI. Depression nach Schlaganfall: Prävalenz, damit verbundene Faktoren und Auswirkungen auf die Lebensqualität bei ambulanten Patienten in einem nigerianischen Krankenhaus. S Afr J Psychiatr. 2018;24:1058.

PubMed PubMed Central Google Scholar

Villa RF, Ferrari F, Moretti A. Depression nach Schlaganfall: Mechanismen und pharmakologische Behandlung. Pharmacol Ther. 2018;184:131–44.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Hackam DG, Mrkobrada M. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und Hirnblutung: eine Metaanalyse. Neurologie. 2012;79(18):1862–5.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Lee YC, Lin CH, Lin MS, Lin JW, Chang CH, Lai MS. Auswirkungen selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva auf zerebrovaskuläre Ereignisse: eine landesweite bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. J Clin Psychopharmacol. 2013;33(6):782–9.

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Lu L, Zhang XG, Zhong LL, Chen ZX, Li Y, Zheng GQ, et al. Akupunktur für die Neurogenese bei experimentellem ischämischem Schlaganfall: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Sci Rep. 2016;6:19521.

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Vickers AJ, Vertosick EA, Lewith G, MacPherson H, Foster NE, Sherman KJ, et al. Akupunktur bei chronischen Schmerzen: Aktualisierung einer individuellen Patientendaten-Metaanalyse. J Schmerz. 2018;19(5):455–74.

Artikel PubMed Google Scholar

Zhang Y, Lin L, Li H, Hu Y, Tian L. Auswirkungen der Akupunktur auf krebsbedingte Müdigkeit: eine Metaanalyse. Unterstützende Pflege bei Krebs: offizielle Zeitschrift der Multinational Association of Supportive Care bei Krebs. 2018;26(2):415–25.

Artikel PubMed Google Scholar

Zhang XY, Li YX, Liu DL, Zhang BY, Chen DM. Die Wirksamkeit der Akupunkturtherapie bei Patienten mit Depressionen nach Schlaganfall: eine aktualisierte Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Med (Baltim). 2019;98(22):e15894.

Artikel Google Scholar

Wang X, Xiong J, Yang J, Yuan T, Jiang Y, Zhou X, et al. Metaanalyse der klinischen Wirksamkeit kombinierter Akupunktur und westlicher Medizin zur Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall. J Tradit Chin Med. 2021;41(1):6–16.

PubMed Google Scholar

Zhang L, Zhao J, Quan Sl, Liu Yh, Shi Xh, Li Zg, et al. Wirkung von Akupunktur plus Tai Ji Quan auf die Wiederherstellung der neurologischen Funktion und des Depressionszustands bei Depressionspatienten nach Schlaganfall. J Akupunktur Tuina Sci. 2018;16(2):96–103.

Artikel CAS Google Scholar

Yao Lj, Zhaoqing L, Jin Z, Keli W. Klinische Studie zur Tongdu-Tiaoshen-Akupunktur in Kombination mit kognitiver Therapie zur Intervention von Patienten mit Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Weltwissenschaft und Technologie – Modernisierung der traditionellen chinesischen Medizin. 2017;19(08):1319-23.

Shim SR, Kim SJ, Lee J, Rücker G. Netzwerk-Metaanalyse: Anwendung und Praxis mit R-Software. (2092–7193 (elektronisch)).

Hutton BSG, Caldwell DM, Chaimani A, Schmid CH, Cameron C, Ioannidis JP, Straus S, Thorlund K, Jansen JP, Mulrow C, Catalá-López F, Gøtzsche PC, Dickersin K, Boutron I, Altman DG, Moher D. Die PRISMA-Erweiterungserklärung für die Berichterstattung über systematische Überprüfungen, die Netzwerk-Metaanalysen von Interventionen im Gesundheitswesen umfassen: Checkliste und Erläuterungen. Ann Intern Med. 2015;162(11):777–84.

Artikel PubMed Google Scholar

Wai Ching LAMCSY, Peijing Y, Cheung HYuJ, Lidan Zhong. Akupunkturbehandlungen für die Rehabilitation nach einem Schlaganfall: eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse. PROSPERO 2020 CRD42020218752 Verfügbar unter: https://www.crd.york.ac.uk/prospero/display_record.php?ID=CRD42020218752.

Sterne JACSJ, Page MJ, Elbers RG, Blencowe NS, Boutron I, Cates CJ, Cheng HY, Corbett MS, Eldridge SM, Hernán MA, Hopewell S, Hróbjartsson A, Junqueira DR, Jüni P, Kirkham JJ, Lasserson T, Li T , McAleenan A, Reeves BC, Shepperd S, Shrier I, Stewart LA, Tilling K, White IR, Whiting PF, Higgins JPT. RoB 2: ein überarbeitetes Tool zur Bewertung des Bias-Risikos in randomisierten Studien. BMJ. 2019;366:l4898.

Artikel PubMed Google Scholar

MacPherson H, Altman DG, Hammerschlag R, Youping L, Taixiang W, White A, et al. Überarbeitete Standards für die Berichterstattung über Interventionen in klinischen Studien zur Akupunktur (STRICTA): Erweiterung der CONSORT-Erklärung. PLoS Med. 2010;7(6):e1000261.

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Zitat NA, HJ, Papakonstantinou T, Chaimani A, Del Giovane C, Egger M, et al. CINeMA: ein Ansatz zur Beurteilung des Vertrauens in die Ergebnisse einer Netzwerk-Metaanalyse. PLoS Med. 2020;17(4):e1003082. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1003082.

Artikel Google Scholar

Guyatt G, Oxman Ad Fau – Akl EA, Akl Ea Fau –, Kunz R, Kunz R, Fau – Vist G, Vist G, Fau – Brozek J, Brozek J, Fau – Norris et al. GRADE-Richtlinien: 1. Einführung – GRADE-Evidenzprofile und Zusammenfassung der Ergebnisse, Tabellen (1878–5921 (elektronisch)).

Xiao C. Klinische Studie zur kombinierten Akupunktur und Medizin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall. Chin-Gemeinschaftsärzte. 2012;14(11):237–8.

Google Scholar

Chen Aw, Yuan G, Guantao W, LI J, Shen W. -d. Auswirkungen einer frühen Akupunkturintervention auf Depressionen nach einem Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2018;38(11):1141–4.

Google Scholar

Loujie C, Fangyuan S, Yaqi H, Dandan L. Wirkung von Wake-up- und Open-Closing-Akupunktur auf Depressionen nach einem Schlaganfall und ihr Einfluss auf den 5-HT-Gehalt im Serum (chinesisch). FÜHRUNG J TCM. 2018;24(14):38–40.

Google Scholar

Cheng Y, Qisheng T. Eine randomisierte kontrollierte Beobachtung der Bauchakupunktur bei der Behandlung des Depressionssyndroms Leberdepression und Milzmangelsyndrom nach Hirnschlag bei älteren Menschen (Chinesisch). Chinesische Tissue Engineering-Forschung und klinische Rehabilitation. 2007(39):7791–4.

Chen Y, Zhao Jj. Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie zur Bauchakupunktur bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Chinesische Archive der traditionellen chinesischen Medizin. 2007(09):1888–91.

Shuqing D, Xiuyuan S, Xaioyu L. Klinische Beobachtung zur Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall mit Bupleurum plus Longguoyasu-Abkochung und Akupunktur (chinesisch). Chin J Integr Traditional Western Med Cardio-zerebrovaskuläre Dis. 2010;8(09):1054–5.

Google Scholar

Huiqin D, Handong D, Jingjuan Y. Klinische Studie zur Elektroakupunktur durch Punkt- und Körperakupunktur in Kombination mit Fluoxetin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). J New Chin Med. 2020;52(03):143–6.

Google Scholar

Gao W. Klinische Studie zu Akupunktur und Moxibustion in Kombination mit Schröpftherapie bei Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). Electron J Clin Med-Literatur. 2017;4(87):17088.

Google Scholar

Aisong G, Ai-hong L, Xin C, Junyan C, Qinfeng W. Wirkung von Elektroakupunktur in Kombination mit Fluoxetin auf den depressiven Zustand und die neurologische Funktion bei Patienten mit Depression nach Schlaganfall (chinesisch). Shandong Med J. 2011;51(25):9–11.

Google Scholar

guo Ry, Liu SUNL. Wang Cx. Wirkung der acht Linggui-Methoden auf die heilende Wirkung und Lebensqualität von Patienten mit Depressionen nach einem Schlaganfall (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2009;29(10):785–90.

Google Scholar

Xijun H, Jilin T, Benguo W, Yingying L. Klinische Beobachtung von 86 Fällen von Depressionen nach Schlaganfall, behandelt durch Xingnao Kaiqiao Akupunktur (Chinesisch).ChinJRehabil Theory Pract. 2005(06):467–8.

Jun H, Shen Pf. Klinische Wirkung der Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Akupunkturforschung. 2007(01):58–61.

HUANG L. 30 Fälle von Depressionen nach einem Schlaganfall, behandelt durch TCM in Kombination mit Akupunktur (chinesisch). J Emerg traditionelles Chin Med. 2011;20(05):802–3.

Google Scholar

HUANG Sl, Wei Y, Zhang Z. Klinisch randomisierte kontrollierte Studie zur Elektroakupunktur „Shenwuxing Group Point“ in Kombination mit westlicher Medizin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). Shanghai J Traditionelles Chin Med. 2014;48(07):33–6.

Google Scholar

Lei J. Jun z. Klinische Studie zu Akupunktur und Moxibustion in Kombination mit Arzneimitteln zur Behandlung von Depressionen nach einem Schlaganfall (chinesisch). J Clin Akupunkt-Moxibustion. 2011;27(11):15–7.

Google Scholar

Jiang Z, Gao L, Li C, Li J. Klinische Studie zur Elektroakupunktur am „Niwan Bazhen“-Punkt bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). World Journal of Acupuncture-Moxibustion. 2007(01):11–6.

Jiao Hf, Liu Wm, Hao X, Zhang L. Klinische Beobachtung von Elektroakupunktur und Paroxetin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall in 33 Fällen (chinesisch). Med Rev. 2012;18(06):950–1.

Google Scholar

li L, Jiali J. Klinische Beobachtung der Elektroakupunktur in Kombination mit Paroxetin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). J Gansu Coll traditionelles Chin Med. 2011;28(01):53–4.

Google Scholar

Ziling L, Jun Z, Fanqiang L. Wirkung der Akupunktur auf die Rehabilitation von Depressionen nach einem Schlaganfall (chinesisch). China Practical Medical. 2010;5(08):59–60.

Google Scholar

Liu S, ZHAO S, Xi Z. Inzidenz von Depressionen nach Schlaganfall und Akupunkturbehandlung (Chinesisch). Chinesische Akupunktur und Moxibustion. 2006(07):472–4.

Yanxiang L, Liping C, Ziqi Z, Chen Xl. Einfluss von „Weisheit-Drei-Akupunktur“ und Syndromdifferenzierung auf die heilende Wirkung von Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). FÜHRUNG J TCM. 2010;16(05):116–7.

Google Scholar

NIE R. Wirksamkeit und Sicherheit der Akupunktur bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2013;33(06):490–4.

Google Scholar

Nie R, HUANG C. FU Wb. Beobachtung der Wirkung der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall auf Milz und Magen (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2011;31(04):325–8.

Google Scholar

Peng H, Ye J, He JILIN J traditionelles Chin Med. 2011;31(10):990–2.

Google Scholar

Shuchang S, Zhi L, Runyun W, Hua C. Wirkung der Akupunktur auf zerebrale Apoplexie-Depression und neurologische Rehabilitation (Chinesisch). J Clin Akupunkt-Moxibustion. 2014;30(10):7–9.

Google Scholar

Su Zw, Zhang Zw. Dreißig Fälle von Depressionen nach einem Schlaganfall, behandelt durch Blutstechen und Meridiankanalisierung (Chinesisch). Shaanxi J Tradit Chin Med. 2010;31(12):1651–2.

Google Scholar

RuHua S, lei Z, RuBo S. Klinische Beobachtung von 72 Fällen akuter Schlaganfalldepression, behandelt durch Akupunktur (chinesisch). Chin ethnisches Volk Med. 2009;18(11):94–5.

Google Scholar

Peiyang S, Haoran C, LI Pf W, Fang P, Jie W et al. Wirkung der Tongdu Tiaoshen-Akupunktur auf die medikamentöse Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Chinesische Akupunktur und Moxibustion. 2015;35(08):753-7.

Peiyang S, Haoran C, Li Pf, Ying W, Fei L, Xia Jg, et al. Die Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall mit Akupunkturtherapie: eine randomisierte kontrollierte Studie (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2013;33(01):3–7.

Google Scholar

Wenge S, Shukai H, Cao Wj, Sun Zy, Jianhui L, Yongfa Z, et al. Wirkung der Qi-Tonisierung und der Auflösung von Schleim und Kollateralen in Kombination mit äußerer und innerer Meridianakupunktur auf den depressiven Zustand von Patienten mit Schulter- und Handsyndrom nach Schlaganfall (chinesisch). Chin Med-Führer. 2012;18(03):16–8.

Google Scholar

Tong China Med Pharm. 2012;2(03):127–8.

Google Scholar

Laiqun W. Analyse der Anwendung von Akupunktur und Medizin bei der Behandlung von Schlaganfallfolgen (chinesisch). Chin Traditional Med Mod Distance Educ. 2010;8(11):216–7.

Google Scholar

Wang Yh, Shuqin H, Lijing C, Baoli Z, Jun X. Auswirkungen von frühem Rehabilitationstraining in Kombination mit Bauchtherapie auf motorische Funktion und psychische Störungen bei Schlaganfallpatienten (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2016;36(06):577–80.

Google Scholar

Wang Y, Zhou T, Xiang S, Yonglei Z, Fang W. Beobachtung zur heilenden Wirkung von Jieyu Qingxin-Abkochung in Kombination mit Tongdu Tiaoshen-Akupunktur bei Depressionen nach einem Schlaganfall (chinesisch). Traditional Chin Med Sichuan Province. 2020;38(08): 135–9.

Google Scholar

WU Y, Sonne Xh XINGY. Interventionseffekt der durchdringenden Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall und Einfluss auf den Plasma-Cortisolspiegel (chinesisch). Shanghai J Akupunkt-Moxibustion. 2011;30(03):153–4.

Google Scholar

Jiaping W. Klinische Beobachtung an 150 Fällen von Postapoplexie-Depression, die durch Differenzierung des Akupunktursyndroms behandelt wurden (chinesisch). Akupunkt Res. 2010;35(04):303–6.

Google Scholar

Siqi W, Ouyang B. Klinische Beobachtung zur Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall mit Leber- und Niereninsuffizienz durch penetrierende Akupunktur (chinesisch). J Shanxi Coll traditionelles Chin Med. 2020;36(05):39–41.

Google Scholar

Xiaoling W. Wirkung von oralem Prozac plus Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). Mod Doctor China. 2009;47(27):87–8.

Google Scholar

Wei X, Hongbing K, Zhen W, Ying W, Abschnitt, Yonglei W et al. Z,. Klinische Studie zur Xiang-Cong-Akupunktur in Kombination mit Fluoxetin zur Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Klinische Zeitschrift für Traditionelle Chinesische Medizin. 2009;21(04):330-1.

XU G. Eine randomisierte parallele Kontrollstudie zu Akupunktur in Kombination mit Fluoxetin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). J praktischer traditioneller Chin Intern Med. 2014;28(11):158–60.

Google Scholar

Changchang Y, Shaoyong S, Genka T, Zhanli Y. Wirkung von Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall (chinesisch). Shaanxi J Tradit Chin Med. 2018;39(01):122–4.

Google Scholar

YUE L. Beobachtung zur heilenden Wirkung von Kopfakupunktur in Kombination mit Ohrmuschelpunktstichen bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). Shanghai Journal of Acupuncture and Moxibustion. 2016;35(07):796–8.

Lin Z, Yan Z, QUAN S, Yehui L, Xuehui S, LI Z, et al. Akupunktur kombiniert mit Ohrmuschelpunktpressung bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2017;37(06):581–5.

Google Scholar

Zhang R, WANG X. Behandlung von 39 Fällen von Depression nach Hirnschlag durch Tiaoshen Tongluo-Akupunktur kombiniert mit wiederholter transkranieller Magnetstimulation (chinesisch). Shaanxi J Tradit Chin Med. 2011;32(01):86–7.

Google Scholar

Zahng W, Shaolu C, Lin Aj, Ye XIEJ, Wu Q. Auswirkungen der Kombination von Akupunktur und Medikamenten auf den depressiven Zustand und die Alltagsfähigkeit von Patienten mit Depressionen nach einem Schlaganfall (chinesisch). Shanghai J Akupunkt-Moxibustion. 2011;30(12):823–5.

Google Scholar

Zhien Z, Ping L, Xiangwen Shaanxi J Tradit Chin Med. 2020;41(03):390–3.

Google Scholar

zhu Yg, Qin Z. bis BX, su Ql. Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall durch Kopfakupunktur in Kombination mit Ohrmuschelstechen (Chinesisch). Zeitschrift für klinische Akupunktur und Moxibustion. 2012;28(02):17 – 8.

FengKui Z, Jun Z, Yong D. Klinische Beobachtung von Akupunktur in Kombination mit Medikamenten bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall. J Clin Akupunkt-Moxibustion. 2010;26(05):10–1.

Google Scholar

Zhang L, Zhao J, Quan SL, Liu YH, Zhong Y. Wirkung von Akupunktur plus Tai Ji Quan auf die Wiederherstellung der neurologischen Funktion und des Depressionszustands bei Depressionspatienten nach Schlaganfall. J Akupunktur Tuina Sci. 2018;16(2):96–103.

Artikel CAS Google Scholar

Xiaojing D, Junming F. Klinische Beobachtung zur Akupunkturbehandlung von Depressionen nach Schlaganfall. Med Innov China. 2012;09(003):107.

Google Scholar

Guomin J. Beobachtung zur therapeutischen Wirkung psychologischer Beratung in Kombination mit Elektroakupunktur bei Depressionen nach Schlaganfall (Chinese).Chinese Journal of Modern Nursing Modern Nursing. 2007(35).

LI H, ZHONG B, FAN Y, HU H. Akupunktur bei Depressionen nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie (chinesisch). Kinn-Akupunkt-Moxibustion. 2011;031(001):3–6.

Google Scholar

Aibing Z. tan L. Klinische Studie zur Kombination von Akupunktur und Medizin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall (Chinesisch). World Health Digest. 2009;6(8):59–60.

Guibo Z, Ling Y, Qian Z. Wirkung der Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall. Shanghai Journal of Acupuncture and Moxibustion. 2010(10):636–7.

Zhongjin Z, Jianhua C, Guifen X. Wirkung früher Akupunktur in Kombination mit Rehabilitationstraining auf die Rehabilitation von Depressionen nach Hirninfarkt (chinesisch). Massage- und Rehabilitationsmedizin. 2011;02(006):54–5.

Google Scholar

Zhao XB. Wirkung von Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall. China Healthc Innov. 2012;07(006):38–9.

Google Scholar

Yafen Z, Louni C, Chao W. Fang C, Fang Jq. Randomisierte kontrollierte Einzelzentrumsstudie zur Akupunktur bei Depressionen nach Schlaganfall. Zeitschrift der Zhejiang Traditional Chinese Medicine University. 2014(11):1322–5.

Zhu J. Wirkungsanalyse von Akupunktur und Moxibustion in Kombination mit Medikamenten bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall. Massage- und Rehabilitationsmedizin. 2012;3(011):372.

Google Scholar

ZHAO H. Einhundert Patienten mit Depressionen nach einem Schlaganfall, die mit Xingnao Kaiqiao-Akupunktur behandelt wurden, wurden randomisiert und durch Stratifizierung kontrolliert (Chinesisch).Chin J Clin Rehabil. 2003(31):117.

Cai W, Ma W, Li YJ, Wang GT, Yang H, Shen WD. Wirksamkeit und Sicherheit der Elektroakupunktur bei Depressionen nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte Studie. Akupunkt Med. 2022 Okt;40(5):434–42. Epub 2022, 2. März. PMID: 35232229.

Yin XJ, Wang F, Lin GP, ​​Gong XL, Yao MY. Auswirkungen der Ohrakupressur auf Depressionen bei Schlaganfallpatienten: eine einfach verblindete, randomisierte, kontrollierte Studie. Ergänzen Sie Ihre Klinikpraxis. 2022 Aug;48:101596. https://doi.org/10.1016/j.ctcp.2022.101596. Epub 2022, 23. April. PMID: 35483297.

You Y, Zhang T, Shu S, Qian X, Zhou S, Yao F. Handgelenk-Knöchel-Akupunktur und Fluoxetin bei der Behandlung von Depressionen nach Schlaganfall: eine randomisierte kontrollierte klinische Studie. J Tradit Chin Med. 2020 Jun;40(3):455–460. doi: https://doi.org/10.19852/j.cnki.jtcm.2020.03.014. PMID: 32506860.

Klomjai W, Katz R, Lackmy-Vallée A. Grundprinzipien der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) und der repetitiven TMS (rTMS). Annalen der physikalischen und Rehabilitationsmedizin. 2015;58(4):208–13.

Artikel PubMed Google Scholar

Lefaucheur JP, Aleman A, Baeken C, Benninger DH, Brunelin J, Di Lazzaro V, et al. Evidenzbasierte Leitlinien zum therapeutischen Einsatz der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS): ein Update (2014–2018). Klinik Neurophysiologie. 2020;131(2):474–528.

Artikel PubMed Google Scholar

Somani A, Kar SK. Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei behandlungsresistenter Depression: die bisherigen Erkenntnisse. Genpsychiatrie. 2019;32:e100074. https://doi.org/10.1136/gpsych-2019-100074.

Artikel Google Scholar

Blumberger DM, Vila-Rodriguez F, Thorpe KE, Feffer K, Noda Y, Giacobbe P, Knyahnytska Y, Kennedy SH, Lam RW, Daskalakis ZJ, Downar J. Wirksamkeit des Theta-Bursts im Vergleich zur hochfrequenten repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Patienten mit Depression (THREE-D): eine randomisierte Nicht-Minderwertigkeitsstudie. Lanzette. 28. April 2018;391(10131):1683–1692. doi: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)30295-2. Epub 26. April 2018. Erratum in: Lancet. 23. Juni 2018;391(10139):e24. PMID: 29726344.

Hang X, Li J, Zhang Y, Li Z, Zhang Y, Ye X, et al. Wirksamkeit häufig verwendeter Akupunkturmethoden für bestimmte Teile und konventioneller pharmazeutischer Interventionen bei der Behandlung von Patienten mit Depressionen nach Schlaganfall: eine Netzwerk-Metaanalyse. Ergänzen Sie Ihre Klinikpraxis. 2021;45:101471.

Artikel PubMed Google Scholar

Referenzen herunterladen

Unzutreffend.

Diese Forschung wird vom Chinese Medicine Development Fund (19B2/057A und 21B2/012A) unterstützt.

Biomedizinische Wissenschaften und Chinesische Medizin, School of Biological Sciences, Nanyang Technological University, Singapur, 637551, Singapur

Wai Lam Ching & Linda LD Zhong

Klinisches Studienzentrum für chinesische Medizin in Hongkong, School of Chinese Medicine, Hong Kong Baptist University, Hongkong, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Wai Lam Ching, Hui Juan Li, Zhaoxiang Bian und Linda LD Zhong

Brain Center, Guangdong Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine, Guangdong University of Chinese Medicine, Guangzhou, China

Jianwen Guo

Abteilung für Gesundheitsforschungsmethoden, Evidenz und Wirkung, McMaster University, Hamilton, ON, Kanada

Liang Yao

Die Nethersole School of Nursing, Medizinische Fakultät, Chinesische Universität Hongkong, Ma Liu Shui, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Janita Chau & Suzanne Lo

Schule für Chinesische Medizin, Hong Kong Baptist University, Kowloon, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Chun Sum Yuen

Abteilung für Rehabilitationswissenschaften, Polytechnische Universität Hongkong, Kowloon, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Speck Fung Leung Ng

Hong Kong Association for Integration of Chinese-Western Medicine Limited, Kowloon, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Edwin Chau-Leung Yu

Abteilung für Medizin und Therapeutik und Hong Kong Institute of Integrative Medicine, Prince of Wales Hospital, Medizinische Fakultät, Chinesische Universität Hongkong, Kowloon, Sonderverwaltungszone Hongkong, China

Alexander Y. Lau

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Linda Zhong und AYL waren für die Konzeption und das Design dieser Studie verantwortlich. WCL und HJL führten die Suche durch und bewerteten die Studien auf Einschluss. LY und WCL extrahierten Daten aus ausgewählten RCTs. JC und SL bewerteten die Qualität ausgewählter RCTs. CSY und Bacon Ng bewerteten die Qualität der Beweissicherheit. HJL und ECL Yu führten eine Datenanalyse durch. ZXB und AYL überprüften die Arbeit. WCL und HJL haben das Papier entworfen. Alle Autoren haben die endgültige Arbeit kritisch überarbeitet und genehmigt.

Korrespondenz mit Alexander Y Lau oder Linda LD Zhong.

Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.

Unzutreffend.

Unzutreffend.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Unten finden Sie den Link zum elektronischen Zusatzmaterial.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht durch gesetzliche Vorschriften zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Der Creative Commons Public Domain Dedication-Verzicht (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) gilt für die in diesem Artikel zur Verfügung gestellten Daten, sofern in einer Quellenangabe für die Daten nichts anderes angegeben ist.

Nachdrucke und Genehmigungen

Lam Ching, W., Li, HJ, Guo, J. et al. Akupunktur bei Depressionen nach Schlaganfall: eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse. BMC Psychiatrie 23, 314 (2023). https://doi.org/10.1186/s12888-023-04749-1

Zitat herunterladen

Eingegangen: 31. August 2022

Angenommen: 04. April 2023

Veröffentlicht: 04. Mai 2023

DOI: https://doi.org/10.1186/s12888-023-04749-1

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt